Ich hatte es in der Hand und vor meinem geistigen Auge sehe ich den dunkelbraunen Reclam-Einband, wie er für die Ausgaben der Jahrhundertwende typisch war. Und in altdeutschen Lettern steht dort: »Lotte in Weimar«.
Dachte ich. Und schaute nach. So riss ich ein Reclam-Bändchen nach dem anderen aus dem Regal – nicht nur die dunkelbraunen – doch erst beim Schiller machte sich der Verdacht breit, dass ich Goethe nicht einfach falsch einsortiert habe.
Die Gesamtausgabe des Geheimrats steht im anderen Regal und hat zehn Bände. Und ein unheimlich schlechtes Inhaltsverzeichnis. Fünf Minuten später meine ich zu glauben, warum sie bei ebay seinerzeit nur zwei Euro gekostet hat. Zuzüglich Versand. Weinrot. Ähnlich dem Reclam-Einband und mit goldenen Lettern am unteren Buchrücken: Weltbild Verlag.
Darüber habe ich mich damals schon geärgert. Auch für zwei Euro.
»Lotte in Weimar« ist von Mann.
Es hat keinen dunkelbraunen Einband; es ist nicht einmal von Reclam.
»Lotte in Weimar« war teurer als die Gesamtausgabe von Goethe.
Zuzüglich Versand.
sooo ein netter eintrag…
besuch mich mal und hilf mir, mein erstes kafka- buch wiederzufinden, das ist weg. war glaub rot :)