Marburg, wie es lacht und spinnt

Ich wollte euch eigentlich damit verschonen. Aber ich bin von Keynote sehr begeistert. Mit dieser Software gestalten wir die Präsentation für Mittwoch – bisher jeder für sich, morgen fusionieren wir unsere Entwürfe bei Christoph.
Ich verfalle bei solch neuen und faszinierenden Möglichkeiten sehr leicht den Spielereien und kann mich stundenlang mit einem einzigen Diagramm auseinandersetzen. Später ist diese Präsentation sicher zum Download verfügbar.

Der Karneval hat Einzug gehalten. Der Begriff „Rosenmontag“ geisterte schon durch einige Medien, in den Geschäften hingen auch Zettel mit abgeänderten Öffnungszeiten. Dass Tag X heute stattfindet, hat mich aber kalt erwischt. Auf dem Weg zur Bank stellte ich fest, dass vor dem Oberstadt-Aufzug die „Rosenmontagsparty in der Reitgasse – Eintritt: 2 Euro“ stattfindet. Der andere Weg führte mich über einen polizeigespickten Marktplatz, eine Steigerung hielt ich für kaum möglich und fragte mich, seit wann Mittelhessen eine Hochburg des Karnevals ist. Vor dem Tegut wurde ich eines besseren belehrt und musste mich durch Absperrungen und über eine abgeriegelte Universitätsstraße kämpfen, innen warteten Massen verkleideter Teenager und Security-Beamte (!) an jeder Kasse auf mich. Alaaf!
Der Plan, verschiedene Erledigungen auf dem Rückweg zu tätigen, ging baden. Ich hätte mir die Schilder rechtzeitig durchlesen sollen.
Kein Brot, kein Wasser. Wenigstens Kaffee.

3 Gedanken zu „Marburg, wie es lacht und spinnt

  • 8. Februar 2005 um 00:53 Uhr
    Permalink

    jezt sag nicht, dass man mehr als kaffee braucht.

    Antwort
  • 8. Februar 2005 um 02:40 Uhr
    Permalink

    Eva hätte fast Eintritt zahlen müssen, um nach Hause zu kommen (!!!). Nach einem Blick auf den Ausweis wollte man ihr nichtmal glauben, dass die dort aufgeführte Straße überhaupt in der Oberstadt liegt.
    Karneval ist Spaß, und Spaß ist eine ernste Angelegenheit.

    Schade, dass mich heute Abend kein grünes Männchen mehr angehalten hat. Ich hätte liebend gern gesagt: „Da muss ich aber erstmal den Dienstausweis sehen, wer sagt mir denn, dass die Uniform kein Kostüm ist?“

    ANTIFAsching!

    Antwort
  • 8. Februar 2005 um 10:58 Uhr
    Permalink

    Wir waren Samstag in der Georgstrasse. Hier war wohl Karnevalsumzug – angeblich. Mitbekommen haben wir jedenfalls nicht viel davon.

    Antwort

Schreibe einen Kommentar zu flo Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert