latest contender

Leos HaarbüschelIch halte die Größe des Haarbüschels für alarmierend und wünschte, ich könnte noch ruhigen Gewissens behaupten, das sei gerade zum ersten Mal passiert. Immerhin sitzt Leo jetzt in gebührendem Abstand von meinem Bürostuhl, auch sehe ich keine nackte, die Trefferzone markierende Stelle….

Was mich bisher vom Weintrinken abgehalten hat ist die Ungemütlichkeit meines Zimmers. Ich hätte gern ein Händchen für Innenausstattung wie meine Mutter. In ihrem Arbeitszimmer werden stahlrahmenbasierte Glastische mit Halogenlampen beleuchtet und doch entsteht keine Kälte, wie ich sie von meiner Schreibtischlampe empfinde. Einen Glastisch habe ich auch nicht und der Rest kommt ebenfalls aus keinem sterilen Designerkatalog. Außerdem brummt die Birne meiner Lampe, sehr deutlich bei gedämmter Helligkeit, aber auch wahrnehmbar bei voller Leuchtstärke.
Meine Sympathie für die Banker’s Lamp habe ich vor einiger Zeit kundgetan, doch die Lampe würde in mein Zimmer nicht passen, wie man bescheinigte (aber hervorragend zu meinem Ärmel, wie ich finde). Meine Einrichtung ist ein Potpourri autobiographischer Gegenstände (wenn man vom hässlichen Einbauschrank absieht), den ausgemachten Stil möchte ich wissen, an dem sich die Lampe stört. Und der Schreibtisch erst!
Es gibt da so einen Designerkatalog….

4 Gedanken zu „latest contender

  • 19. Oktober 2005 um 00:19 Uhr
    Permalink

    Der Büschel ist von Leo? Sicher? Ist das nicht von einer seiner Spielzeugmäuse?

    Antwort
  • 19. Oktober 2005 um 09:55 Uhr
    Permalink

    Ich werde die Haare für dich konservieren.
    Später – viel später – magst du dir vielleicht Hausschuhe oder Socken daraus stricken. Oder eine Perücke. ;)

    Antwort
  • 20. Oktober 2005 um 15:02 Uhr
    Permalink

    Probiers vielleicht mal mit Kerzen für gedämmmte Beleuchtung – oder wahlweise Teelichter, die kann man auch mal brennen lassen und dabei einpennen und sie brummen nicht.

    Antwort
  • 21. Oktober 2005 um 11:04 Uhr
    Permalink

    Teelichter habe ich sogar da, aber nur einen dieser gläsernen Übertöpfe… Ohne wird mir das wegen des Katers zu gefährlich, gleiches gilt auch für Kerzen, die ich gar nicht besitze…
    Vielleicht sollte ich nur hinreichend große wählen…
    Danke für den Tipp!

    Antwort

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert