An einem Sonntag im April

Dass der Audi A6 – ein typisches Vertreterauto – in der Versicherung viel teurer ist als ein Golf, der immerhin auch nicht gerade wenig kostet, das wissen wir jetzt. Er solle sich die Anschaffung überlegen, er hätte sich auch informiert, als er sich selbständig gemacht hätte, sagte er noch zu seinem Freund. Wenig später verließ ich die Bäckerei mit Käsebrötchen und Croissants.
Der Kaffee köchelt leise vor sich hin, das Radio summt Element of Crime und draußen fällt der Regen vom Himmel in den Tag.
Gestern haben Dennis und ich während des Streichens über „das natürliche Verhalten des Mannes“ (er) bzw. über das „unsinnige Hinterherhecheln bei Frauen“ (ich) unterhalten, das ich genau in der Form erst letztens erlebt habe, wie die Formulierung suggeriert. Er verstehe nun, warum mir der Job in der Kneipe keinen Spaß macht und im Supermarkt wären die hübschesten Mädchen der Stadt.
Das ist ja wie im Fernsehen.

5 Gedanken zu „An einem Sonntag im April

  • 23. September 2004 um 12:53 Uhr
    Permalink

    Nein, ist es nicht. Denn die im Fernsehen machen solche Sprüche nicht mit Augenzwinkern.
    Dass es bei der Diskussion eigentlich um was anderes ging, das weißt du aber, unterstelle ich dir jetzt einfach mal.

    Antwort
  • 23. September 2004 um 12:53 Uhr
    Permalink

    Achso, ja, ich war das natürlich da oben.

    Antwort
  • 23. September 2004 um 13:17 Uhr
    Permalink

    Noch ein Nachtrag: Verlier‘ über deine hehren Ansprüche nicht deine Menschlichkeit und deinen Humor. Bitte.
    Dein Weg ist gut, aber rutsch‘ nicht ab in Hexenjagdwahn und Kulturfaschismus.
    „Irgendwas bleibt immer 16.“

    Antwort
  • 23. September 2004 um 13:27 Uhr
    Permalink

    Ich glaube nicht, dass du dir darüber Sorgen machen musst. Es ist ja auch nicht so dramatisch, wie du das jetzt vielleicht verstanden hast. Nichts desto trotz gibts da in den Ansichten Unterschiede. Aber das ist ja in vielen unserer Ansichten so. Macht wiederum auch nix, ich habe lieber mit dir den Flur gestrichen als mit irgendwem sonst. ;)

    Antwort
  • 23. September 2004 um 14:48 Uhr
    Permalink

    Jetzt kann ich das Schleimer mal zurückgeben. :) Naja, also an dem letzten Satz habe ich mich schon irgendwie gestoßen. Ich wollte selber zu oft mit dem Kopf durch die Wand, als dass ich bei sowas nicht empfindlich reagieren würde…

    Antwort

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert